5.0
(64)
powered by Google Bewertungen ansehen

Ludwig Limbeck AG
Sinserstrasse 67
CH - 6330 Cham

zugtrust.ch ist eine Dienstleistung der
Ludwig Limbeck AG.

27.10.2025

Zuger Steuer- und Standortentwicklungspaket 2025

Zurück zur Startseite

Kanton Zug plant Steuerfusssenkung und gezielte Zukunftsinvestitionen

Mit dem Zuger Steuer- und Standortentwicklungspaket 2025 bringt der Regierungsrat zwei aufeinander abgestimmte Gesetzesvorlagen ein, die den finanziellen Kurs des Kantons in den kommenden Jahren prägen sollen.

1. Das Steuerpaket

Das Steuerpaket sieht eine Senkung des kantonalen Steuerfusses von 82 % auf 78 % ab dem Steuerjahr 2026 vor. Der Steuerfuss ist der Prozentsatz, mit dem die sogenannte einfache Steuer multipliziert wird. Er bestimmt somit, in welchem Verhältnis die effektive Steuerbelastung zur gesetzlichen Grundsteuer steht.

Der Steuerfuss ist das zentrale Instrument, mit dem Kantone und Gemeinden ihre Finanzpolitik steuern: Eine Senkung bedeutet nicht eine Änderung des Steuertarifs selbst, sondern eine proportionale Reduktion der effektiven Steuerlast.

Begleitend zur Senkung sind höhere Abzüge für Krankenkassenprämien sowie Entlastungen für Rentnerinnen und Rentner mit tieferem Einkommen vorgesehen. Der Regierungsrat begründet die Revision mit den stabilen Überschüssen der letzten Jahre und der Absicht, den Mittelstand gezielt zu entlasten, ohne die Finanzstabilität des Kantons zu gefährden.

2. Das Standortentwicklungspaket

Ergänzend zum Steuerpaket soll ein Gesetz über die Standortentwicklung geschaffen werden. Dieses sieht vor, die erwarteten Mehreinnahmen aus der OECD-Mindeststeuer – rund CHF 200 Mio. jährlich – zweckgebunden für Zukunftsprojekte einzusetzen.

Vorgesehen sind Investitionen in:

  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kinderbetreuung, Privatschulen),

  • Wohnungsbau und nachhaltige Energieprojekte,

  • Forschung, Technologie und Innovation, insbesondere in wachstumsrelevanten Branchen wie Blockchain, Medtech und Life Sciences.

Damit verfolgt der Kanton eine Strategie, die steuerliche Wettbewerbsfähigkeit mit struktureller Standortentwicklung verbindet.

3. Finanzielle Tragweite und Zeitplan

Die Steuerfusssenkung wird mit rund CHF 224 Mio. Mindererträgen bis 2029 veranschlagt. Diese sollen durch die OECD-bedingten Mehreinnahmen überkompensiert werden.


Die Abstimmung über beide Vorlagen ist für den 30. November 2025 vorgesehen.

4. Bewertung der Ludwig Limbeck AG

Aus Sicht der Ludwig Limbeck AG stellt das Paket eine ausgewogene Verbindung von Entlastung und Investition dar. Zug wahrt damit sein Profil als finanzstarker, innovationsfreundlicher und verlässlich geführter Kanton.

Fazit: Der Kanton setzt auf Stabilität und Weitsicht – eine Politik, die Entlastung schafft, ohne Substanz zu verlieren.

(C) Ludwig Limbeck AG 2025, Autor Rolf Limbeck

Kanton Zug plant Steuerfusssenkung und gezielte Zukunftsinvestitionen