5.0
(63)
powered by Google Bewertungen ansehen

Ludwig Limbeck AG
Sinserstrasse 67
CH - 6330 Cham

zugtrust.ch ist eine Dienstleistung der
Ludwig Limbeck AG.

29.09.2025

Neues Schengen Entry/Exit System ab 2025

Zurück zur Startseite

Biometrische Kontrolle ersetzt Passstempel an zentralen Flughäfen

Die Einführung des Entry/Exit System (EES) für die Schengen-Zone startet am 12. Oktober 2025. In der Schweiz wird dieser neue Prozess an den internationalen Flughäfen Basel, Genf und Zürich umgesetzt.

Das System ersetzt die bisherige Passstempelung: Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen werden künftig elektronisch registriert, ergänzt durch biometrische Daten. Ziel ist eine präzisere Erfassung der Aufenthaltsdauer im Schengen-Raum.

Relevanz für Unternehmer mit Cross-Border-Strukturen
Mit der Einführung des EES wird die Aufenthaltsdauer im Schengen-Raum lückenlos dokumentiert. Dies kann steuerlich unmittelbare Auswirkungen haben:

  • In der Schweiz gilt bei Verwaltungsräten, Geschäftsführern oder Beratern die 30-Tage-Regel: Wer 30 Arbeitstage oder mehr tätig ist, wird steuerlich erfasst.

  • In der EU (z. B. Deutschland, Italien, Frankreich) spielt die 183-Tage-Regel eine zentrale Rolle: Überschreitet ein Unternehmer diese Schwelle, entsteht eine unbeschränkte Steuerpflicht vor Ort.

  • Bisher waren Aufenthalte oft schwer nachweisbar; künftig liegt eine eindeutige, digital gespeicherte Zeiterfassung vor.

Unternehmer mit internationalen Strukturen sollten ihre Reisetätigkeit daher gezielt planen und dokumentieren. Wir beraten, wie sich steuerliche Risiken vermeiden lassen und welche Anpassungen in der Strukturierung sinnvoll sind.

(c) Ludwig Limbeck AG, Autor Rolf Limbeck

Biometrische Kontrolle ersetzt Passstempel an zentralen Flughäfen