02.07.2025
Neue EU-Verträge 2025 – Was bedeutet das für Unternehmen in der Schweiz?
Neue EU-Verträge 2025 – Was bedeutet das für Unternehmen in der Schweiz?
Die Schweiz und die EU haben ein neues Vertragswerk ausgehandelt. Was ändert sich konkret für Unternehmen, Investoren und Dienstleister? Und wie wirkt sich das auf unsere Beratungstätigkeit aus? Hier ein Überblick.
Was ist der aktuelle Stand?
Im Juni 2025 hat der Bundesrat die neuen bilateralen Verträge mit der EU genehmigt – das sogenannte „Paket Schweiz–EU“. Es umfasst unter anderem:
-
Strommarktintegration
-
Lebensmittelsicherheit & Konformitätsnormen
-
Streitbeilegung (inkl. Einbindung des EuGH)
-
Teilnahme an Horizon Europe, Erasmus+, Digital Europe
-
Personenfreizügigkeit & flankierende Massnahmen
-
Kohäsionszahlungen (bis zu CHF 350 Mio jährlich)
Achtung: Die Verträge sind noch nicht in Kraft. Sie befinden sich in der Vernehmlassung bis 31. Oktober 2025. Ein Referendum ist möglich. Inkrafttreten frühestens 2026.
Unsere Einschätzung für den Wirtschaftsstandort Schweiz
Die neuen Verträge bringen mehr Rechtssicherheit, besseren Zugang zum EU-Markt und ermöglichen der Schweiz wieder die Teilnahme an wichtigen Programmen (z. B. Forschung, Bildung, Energie). Für Unternehmen bedeutet das:
-
Planungssicherheit für Investitionen
-
Stärkere regulatorische Anbindung an die EU
-
Steigende Anforderungen bei Datenschutz, Arbeitsrecht, Produkthaftung
Für den Standort Schweiz ist das Paket klar positiv zu werten – aber es verlangt auch mehr Vorbereitung.
Was heisst das konkret für unsere Mandanten?
Die Ludwig Limbeck AG und ZugTrust AG beraten seit jeher grenzüberschreitend – in den Bereichen Recht, Steuern und Standortstrukturierung. Auch ohne klassische Anwaltszulassung vertreten wir Mandanten im Rahmen zulässiger strategischer und steuerlicher Beratung.
Neu entstehen folgende Beratungsfelder mit steigender Relevanz:
-
EU-konforme Vertragsprüfung (AGB, Arbeitsverträge, Lizenzmodelle)
-
Datenschutzkonzepte (DSG/DSGVO) für CH-Firmen mit EU-Bezug
-
Strukturierung von IP, Holdings, Zweitniederlassungen
-
Cross-Border Tax Structuring
-
Lieferketten- und Lohnschutzberatung für Exporteure und Bau-/Speditionsbetriebe
Wir arbeiten hierfür mit zugelassenen Anwälten und Steuerberatern in EU-Staaten zusammen.
Unsere neuen Leistungsbausteine:
-
„EU-Fit“-Check für KMU
Kompaktprüfung Ihrer Dokumente auf EU-Konformität -
Zweitstandorte in der EU
Beratung zu Malta, Polen, Italien und anderen EU-Alternativen -
Legal Opinions & Strukturgutachten
Für Banken, Investoren, Family Offices, insbesondere bei CH/EU-Setups
(C) Ludwig Limbeck AG, Autor: Rolf Limbeck
